RIEGEL in der vierten Generation in Hammerau
Der heutige Standort wurde im Jahr 1927 von der Familie Riegel erworben
Vom Sägewerk zum Holzhandel
- ein kleiner Einblick in die Chronik
Die Geschichte der Firma RIEGEL in Hammerau begann im Jahr 1927 mit dem Erwerb des heutigen Standortes. In den Anfangsjahren als Sägewerk kam das zu verarbeitende Holz nur aus den nahegelegenen Wäldern. 1936 wurde eine erste Hobelmaschine erworben und ab dem Jahr 1948 begann man mit dem Bau von ganzen Häusern. Die bestehende Schreinerei spezialisierte sich ab 1954 auf die Produktion von Fenstern. Nach und nach folgten ein Hobelwerk, ein Plattenwerk für Betonschalungsplatten sowie eine Schreinerei für Möbel und Sonderwünsche. Im Jahr 1959 wurde in einen ersten Stapler investiert. 1963 stellte das Sägewerk seinen Betrieb ein. Die Geschichte des Holzhandels begann 1967 mit der Gründung der Riegel & Müller GmbH.
Neben dem stetigen Ausbau und der Erweiterung des Hobelwerks investierte Klaus Riegel unter anderem in eine erste Ausstellungsfläche für Privatkunden. Er legte damit mitunter den Grundstein für die Zukunft des RIEGEL Holzhandel. Nach einem Großbrand im Dezember 1999 musste das Hobelwerk kurz darauf geschlossen werden.
Die RIEGEL Holzhandel GmbH
– Qualität und Fachkompetenz
Seit 2005 leitet Bernhard Riegel die Geschicke der RIEGEL Holzhandel GmbH. Seinen besonderen Fokus hat er von Anfang an auf die Kombination aus hochwertigen Produkten und kundenorientiertem Service gerichtet – sowohl für Privatkunden als auch den Großhandel. „Das ist nur mit einem kompetenten und motivierten Team möglich! Ich bin dankbar und stolz darauf, seit Jahren ein solches zu haben“, so der Firmeninhaber.
Inzwischen steht RIEGEL für nachhaltig wohlfühlen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Leben.
Dies zeigt auch die 1000 qm große Ausstellung, deren umfangreiche Auswahl an hochwertigen Produkten – In- und Outdoor – für sich spricht. Und immer beratend zur Seite das ausgebildete Fachpersonal von RIEGEL Holzhandel.